WILLKOMMEN AUF MEINER WEBSITE

Stilles Wasser

Ein ausgesprochen stiller Tag
Im Schweigen räkelt sich die Seele.
Das ist mein Lebenszeichen.
Es gibt nichts zu bereden.

Ich will in keiner andren Haut
Als meiner eignen stecken
Und werde recht behalten
Mit meinen Widersprüchen.

Der Lärm da draußen
Macht Stille subversiv,
Als wär es ein Verbrechen,
Wenn ich nur einen Tag verschlief.

Ich spiel nicht mehr das Lustobjekt
Für jeden Besserwisser.
Ich bin ein stilles Wasser,
Versteckt im Landesinnern.

Der Überflieger sieht mich nicht,
Nicht einen blassen Schimmer,
Der brave Landvermesser
Wird niemals mehr erfassen

Als Licht und Schatten,
Sein dunkles Spiegelbild.
Und soll ich Wellen schlagen,
Dann musst du mich berühren
Oder wirf den ersten Stein.

WERNER MUTH

 

Glückseligkeit und wildes Herz – Eine Hörrevue mit Werner Muth und Blind Joe Black

 

Atelier „Kunst in der City“: Was macht die Kunst?

Eine romantische Hörrevue aus dem Ruhr-Revier
mit dem Duisburger Autor Werner Muth
und dem Bochumer Musiker Max Kühlem

 

Donnerstag, 20.09.2018
19.30 Uhr
Atelier „Kunst in der City“
Von-der-Recke-Str.1
45879 Gelsenkirchen

 

PLASTIKBAR: WAS MACHT DIE KUNST?

Hörrevue mit Werner Muth (Stimme und Texte) Stefan Schlensag (Gitarre und Gesang) Film-und Photo-Clips der Ruhr Community of Artists

Werner Muth, der in Duisburg-Marxloh geborene Lyriker, arbeitet in einer „Community of Artists”, zu der Musiker verschiedener Stilrichtungen, Maler, Autoren sowie Film- & Photokünstler gehören. Seine Hörrevuen gleichen einer poetischen Zeitreise mit Blick auf das Leben und die Liebe und nicht zuletzt das besondere Klima der Region. Ein musikalischer Weggefährte ist Stefan Schlensag, ein studierter Amerikanist wie Werner Muth. Er singt und spielt auf der Gitarre und dem fünfsaitigen Banjo und vermag spielend Muths poetische Phantasien mit traditionellem American Songwriting zu erden.

Donnerstag, 21. Dezember 2017
ab 19.00 Uhr
Lehmbruck-Museum
Friedrich Wilhelm-Str. 40
47051 Duisburg
Eintritt 5 €

 

LASST EUCH ÜBERRASCHEN!

Zum Bundesweiten Vorlesetag

Der Duisburger Autor Werner Muth wählt aus einem Stapel von Büchern gemeinsam mit dem Publikum Texte aus, die der Stimmung des Tages und der Atmosphäre des Museums entsprechen.

Sonntag, 19. November 2017
15.00-16.30 Uhr
Kultur- und Stadthistorisches Museum
Johannes-Corputius-Platz 1
47051 Duisburg

Eintrittspreise
Regulär: 4,50 €
Ermäßigt: 2,00 €
Familienkarte: 5,00 €

 

Werner Muth: Pausierer. Eine Hörrevue.

Die neue CD von Werner Muth ist in der Situationspresse erschienen!

„Auch diesmal verwendet Muth das Etikett „Hörrevue“ viel lieber als von einer Vertonung seiner Gedichte zu reden. Versierte Musiker aus den verschiedensten Bereichen von Pop bis Klassik haben zu einem musikalischen ‚Urban Gardening‘ beigetragen, in dem Naturlyrik, Liebesgedichte und kategoriefreie Texte ein Lebensgefühl präsentieren, das bekannte und verkannte Kreaturen im Duisburger Norden wachsen und gedeihen läßt.“

Das hört sich gut an, auch dank der Mitwirkung der Musiker Peter Herrmann, Max Kühlem, Martin Hesselbach, Mona Borbonus, Robin Heimann, Jan Schimmelpfennig und den Flowerpornoes (mit Tom Liwa und Birgit Quentmeier).

Werner Muth (C) Merkfoto

„Die Einsicht, daß nicht wir einen Garten kultivieren, sondern der Garten uns, findet ihren Niederschlag in der neuen Hörrevue eines Texters und Vorlesers, der mittlerweile zu den Stimmen seiner Stadt gezählt wird. Zwischen Bäumen und Blumen, Katzen und Katern lädt Werner Muth zu einem poetischen Rundgang ein. Da herrscht keine Idylle und keine Betulichkeit. Das leidenschaftliche Leben wird beschrieben, indem er die Metaphern pflückt, die im Aufblühen, Vergehen und in winterharten Gefühlen stecken. ‚Urban Gardening‘ erklärt sich hier mit zeitloser Präsenz. Und die Vielfalt der musikalischen Elemente hat sicherlich damit zu tun, daß die Musiker Weggefährten sind auf der Suche nach harmonischer Verbindung von Text und Musik. Und das ist auf ‚Pausierer‘ auf einzigartige Weise gelungen. Den Zauber dieser Produktion verstärken die Fotos von Jean Paul Gatz auf dem Cover und im ausführlichen Booklet mit allen Texten.“

CD 29 Min. Booklet 16 S. Für 15 € erhältlich (auch im Versand) bei:
Buchhandlung Weltbühne, Gneisenaustraße 226, 47057 Duisburg
Tel. 0203 – 375121
E-mail: bestellungen@buchhandlung-weltbuehne.de
www.buchhandlung-weltbuehne.de

Copyright © 2023 wernermuth.de
WordPress . Cpanel hosting