ArchitekturKIOSK Werner Muth LIVE

Der 1949 in Duisburg-Marxloh geborene Lyriker Werner Muth, lebt und dichtet immer noch in Duisburg, seiner Heimat, aber er ist kein Heimatdichter. Wenn seine Stadt und sein Stadtteil Thema sind, dann weil sie eben auf seiner poetischen Zeitreise liegen. Werner Muths Poesie kommt in zartbitteren, manchmal aber auch zarten, rauen wie sanften und romantischen Texten daher. Texten mit Blick auf das Leben und die Liebe und nicht zuletzt das besondere Klima der Ruhrregion.

Von der Band Chazz spielen die Gitarristen Volker Wendland und Dirk Heckmann und der Kontrabassist Arnim Sommer Gypsyjazz in der Tradition von Django Reinhardt.

Die Hausgemeinschafft Hochfeld lädt ein: Im ArchitekturKIOSK finden in unregelmäßigen Abständen Veranstaltungen zum Leben, zur Architektur, zu Kunst und Zukunft in Hochfeld, in der Landschaft von Ruhr und Rhein statt.

Paulusstraße 29
47053 Duisburg
Freitag 18. März 2016 , 19:00 Uhr

Eintritt frei · Getränke und Imbiss · Hutkonzert

HENDRIX Architektur | Städtebau

 

Glückseligkeit und wildes Herz

Glückseligkeit_1

 

„Schreibstoff ist unser Treibstoff“

Lesung des literarischen Kleeblatts

Die drei Poeten Birgit Stieler, Ramona Schreiber und Werner Muth, besser bekannt als das literarische Kleeblatt, laden zu poetisch verpackten Einsichten und liebenswerten Kurzgeschichten sowie zu Betrachtungen und nicht alltäglichen Gedanken ein.
Die Lesung findet im Tellavision Shop / Studio im Grammatikoff statt. Einfach durch die Kneipe laufen und dann links neben dem Aufzug.

Samstag, 16.01.16
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt frei. Spenden sind erwünscht.

Grammatikoff
Dellplatz 16 A
47051 Duisburg

 

Werner Muth “Winterwundertüte”

Mit Versen frisch von der Berliner Buchmesse,

dazu selbstgebackene Zeilen zwischen Süß und Scharf

und was Echtes zum Kauen.

Alles ohne Mikro, dafür mit romantischem Windlicht

und anregenden Texten für einen winterlichen Hör-Quickie.

 

Donnerstag, 17.12.2015

Von 17.00 – 17.30 Uhr

Im Eiscafé Cortina,

Münzstr.56 in 47051 Duisburg

Parkplatz Burgplatz am Rathaus ist 5 Gehminuten entfernt.

Literaturbistroadventsgedächtnislesung

 

36. Duisburger Akzente: Frag nicht nach meinem Heimatort

Am Sonntag, 15. März 2015, um 15 Uhr ist der Duisburger Autor Werner Muth Gast im Erzählcafé im Kultur- und Stadthistorische Museum.

Werner Muth begibt sich auf eine literarische Reise auf der Suche nach Orten, an denen er sich zuhause fühlt. Vom alten Gartenhaus in Marxloh bis zu schattigen Tavernen-Plätzen irgendwo im Süden. Mit Texten von Weggefährten wie Eichendorff, Heine, Henry Miller, und vielen anderen im Gepäck.

Und der Musiker Max Florian Kühlem begleitet ihn. In seiner Rolle als Songwriter, ist er “Unter Anderem Max”. “Unter Anderem Max” klingt nach Städten, in denen sich Grünflächen über Industrieanlagen legen und darüber Songs, die einem nicht gleich die halbe Welt erklären. Da ist Folk- und Singer/Songwriter-Tradition mit überwiegend deutschsprachigen Texten zu spüren.

Werner Muth – Texte und Stimme
Max Florian Kühlem – Gitarre und Gesang

Sonntag, 15. März 2015
15 Uhr
Eintritt: 4,50 Euro/ erm. 2 Euro

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg
Johannes-Corputius-Platz 1
47049 Duisburg
http://www.stadtmuseum-duisburg.de

Copyright © 2023 wernermuth.de
WordPress . Cpanel hosting